Bikeverbot Wyssenmatti
Bis Spätherbst 2021 wurde ein Versuchsbetrieb vereinbart und Biken ist ausserhalb der Weidezeit erlaubt. Biken ist jedoch nicht erlaubt, wenn Tiere auf der Weide sind. Das jetzt dort angebrachte Bike-Verbotsschild wird durch ein Bike-Kodex Schild unseres Vereins ersetzt. Während der Weidezeit zeigt ein weiteres Schild an, dass Tiere auf der Weide sind, und dass die Durchfahrt mit Bikes verboten ist. Wir appellieren an alle, dem Versuchsbetrieb eine Chance zu geben und während der Weidezeit den Weg nicht zu benutzen
Begehung:
Am 6. Mai 2021 fand auf dem Wanderweg Parzelle Nr. 345.01 / Wyssenmatti eine Begehung statt. Teilnehmer waren die Regierungsstatthalterin Ariane Nottaris (Leitung), die Grundeigentümer Familie Büschlen, je ein Vertreter der Planungsregion Kandertal, der Berner Wanderwege, der Gemeinde Frutigen, sowie zwei Privateinsprecher und zwei Vorstandsmitglieder von “Outdoor Kandertal”. Ziel der Begehung war es, die Probleme und mögliche Lösungen miteinander zu besprechen. Problematisch ist für die Familie Büschlen insbesondere das Aufschrecken der Tiere durch (schnell) fahrende Biker, sowie Vegetationsschäden wegen Fahrens ausserhalb des Weges.
Versuchsbetrieb: Nach drei Stunden konnten wir uns auf einen Versuchsbetrieb wie folgt einigen:
Biken ist erlaubt ausserhalb der Weidezeit (Bike beinhaltet natürlich immer auch E-Bike).
Biken ist nicht erlaubt während der Weidezeit, d.h. während der Zeit, in welcher Tiere auf der Weide sind (ca. anfangs Juni bis Mitte September).
Das Bike-Verbotsschild wird ersetzt durch ein Bike-Kodex Schild unseres Vereins (siehe Foto unten).
Familie Büschlen informiert uns über den Beginn und das Ende der Weidezeit. Zusätzlich zum Bike-Kodex wird dann ein Schild angebracht, welches das Befahren des Weges untersagt. Wir werden euch dann jeweils auch elektronisch informieren über Beginn/Ende der Weidezeit.
Start Weidezeit 2021: Samstag, 29. Mai 2021
Die Wegführung bei der Hütte war bisher nicht klar. Die Beschilderung wird verbessert und es wird beim Zaun zur Strasse ein Gatter montiert. Ausserhalb der Weidezeit wird der Zaun dort offen sein.
Bei allfälligen Problemen mit Bikern wird der Vorstand von der Familie Büschlen kontaktiert.
Im Spätherbst wird nochmals eine Besprechung stattfinden. Basierend auf den, während des Versuchsbetriebs gemachten Erfahrungen wird entschieden, wie es weitergehen soll.
Wir appellieren an alle, während der Weidezeit den Weg nicht zu befahren, und ausserhalb der Weidezeit den Bike Kodex einzuhalten (vor allem auf dem bestehenden Weg fahren und vom Bike absteigen, falls das Fahren nicht möglich ist).
Im Weiteren möchten wir euch bitten auch andere Biker zu informieren, welche nicht in unserem Verein sind. Oder noch besser, diese motivieren, unserem Verein beizutreten.
Beurteilung durch den Vorstand:
Einerseits ist es ganz klar eine Einschränkung, wenn wir während der Weidezeit den Weg nicht befahren können.
Andererseits ist der Weg sehr eng, oft steil und hat meist recht grosse Löcher durch die Tiere auf der Weide. D.h. ein Fahren während der Weidezeit ist eh nicht wirklich ein Genuss.
Daher finden wir den Kompromiss so akzeptierbar.